Reinecke-Salz

Reinecke-Salz
Rei|ne|cke-Salz [nach dem dt. Chemiker A. Reinecke (*1843)]: NH4[Cr(NH3)2(SCN)4]; dunkelrotes krist. Chromkomplexsalz, das zur Fällung von Aminen, versch. Aminosäuren u. Alkaloiden sowie CuI, HgII u. CdII (als sog. Reineckate) dient.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reineckat — Rei|ne|ckat [↑ at (3)], das; s, e: ↑ Reinecke Salz …   Universal-Lexikon

  • Lüneburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hansestadt Lüneburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lueneburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lümborg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Selenopolis — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sint Jansteen — Gemeinde Hulst Flagge Wappen Provinz Zeeland …   Deutsch Wikipedia

  • Uneticka Kultur — Aunjetitzer Kultur Zeitalter: Bronzezeit Frühe Bronzezeit Absolut: 2300 v. Chr. 1500 v. Chr. Relativ: Bz A1 B ( …   Deutsch Wikipedia

  • Únětická Kultur — Aunjetitzer Kultur Zeitalter: Bronzezeit Frühe Bronzezeit Absolut: 2300 v. Chr. 1500 v. Chr. Relativ: Bz A1 B ( …   Deutsch Wikipedia

  • Lüneburger Saline — Die Lüneburger Saline war eine Anlage, die in Lüneburg bis 1980 der Salzgewinnung diente. Der Legende nach erlegte ein Jäger eine schneeweiße Wildsau, deren Farbe durch kristallisiertes Salz zustande gekommen war. Die Sau habe sich in einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”